BB08 richtet Brandenburg Masters 2023 aus

24.09.2023 - Die Blankenfelder Bogenschützen richten auf ihrem Vereinsgelände am Natursportpark Blankenfelde das Brandenburg Masters 2023 aus und sichern sich durch Steffen Feistauer einen zweiten Platz in der Wettkampfklasse Masters Recurve. Nachdem er in der Qualifikationsrunde "nur" die zehntbeste Leistung erzielte, schoß er sich in der Finalrunde beginnend mit dem Achtelfinale bis ins Goldfinale durch. Dort unterlag er in einem Fünfsatzmatch knapp mit 4:6 der Frankfurterin Sibylle Ströer vom USC Viadrina. In der WK Masters Blank gab es für die BB08 einen Doppelsieg. In der  Wettkampfrunde kam Jörg Behrent vor seinem Vereinskollegen Paul Weinert ein. Bei den Compoundschützen sicherten sich Blankenfelder zwei Podiumsplätze. Hinter Falk Just (PSV Frankfurt/O.) belegten Erhard Schubert und Dirk Rettig die Plätze zwei und drei.

 

Mit Silber und Bronze bei Bogenlauf-DM sehr erfolgreich

23.09.2023 - An der Deutschen Meisterschaft im Bogenlaufen in Hohen Neuendorf beteiligte sich die kleine Blankenfelder Abordnung sehr erfolgereich. Unter Anleitung ihrer Trainerin Irina Krause errang der Nachwuchs eine Silber- und eine Bronzemedaille. In der Wettkampfklasse U12m Standard belegte Daniel Krause in einer Laufzeit von 15:05,6 Minuten den dritten Platz. Einen Rang besser platzierte sich Nils Baumer in der Wettkampfklasse U18m Standard. Mit der besten Schießleistung des gesamten Wettkampffeldes sicherte er sich bei nur einer Strafrunde, die er aufgrund eines Materialfehlers absolvieren musste, in einer Laufzeit von 20:21,4 Minuten die Silbermedaille. In der Wettkampfklasse Herren Standard errang Christoph Schwedler den achten Platz und rundete damit das gute Abschneiden der BB08-Starter ab.

 

Erster Auftritt für Marie Marquardt auf dem Bowling Green

10.09.2023 - Bei der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden kämpft sich Marie Marquardt (Foto) in der Wettkampfklasse Compound Damen nach einem dritten Platz in der Qualifikationsrunde mit guten 675 Ringen in der Finalrunde bis in das Bronze-Match vor. Auf dem Weg dorthin besiegte sie im Achtelfinale Svenja Flechtker (BSV Holzhausen) mit 138:137 Ringen und im Viertelfinale Andrea Flöck-Schmitt (BSC Bad Kreuznach) mit 140:138 Ringen bevor sie sich im Halbfinale der späteren Silbermedaillengewinnerin und Teamkollegin in der Nationalmannschaft Julia Böhnke (TV Meßkirch) mit 140:143 geschlagen geben musste. Im Match um die Bronzemedaille, das dann in der vom DSB auf dem Bowling Green vor der Wiesbadener Spielbank wieder spektakulär gestalteten Finalarena ausgetragen wurde, hieß die Kontrahentin der BB08-Schützin Susann Engemann vom BSV Teningen. Bei ihrem ersten Einsatz in einem Einzelmatch auf dem Bowling Green lieferte Marie Marquardt eine gute Performance ab. Lediglich in der zweiten Passe unterliefen ihr zwei Achter. Den zwischenzeitlichen Rückstand von vier Ringen konnte sie im Matchverlauf noch etwas aufholen aber nicht mehr ausgleichen. So blieb ihr mit dem Endergebnis von 140:142 Ringen der Zugriff auf eine Medaille verwehrt, den sich ein anderer Blankenfelder an diesem Wochenende in Wiesbaden ermöglichte.

In der Wettkampfklasse Compound Senioren erzielte Erhard Schubert 653 Ringe und sicherte sich damit den Vizemeistertitel. Weitere BB08-Starter bei der DM waren sein Sohn Kai (Platz 5 Compound Schüler A), Michael Bolm und Konrad Bruderreck (beide Compound Herren) sowie Richard Schatursunow (Recurve Herren), der auf Finalkurs liegend aufgrund eines "Ms" in der letzten Passe knapp am Cut der 16 besten Schützen der Qualifikationsrunde scheiterte.

 

 

Konrad Bruderreck siegt bei Premiere der Ostdeutschen Finals

03.09.2023 - Konrad Bruderreck (Foto) gewinnt am heutigen Sonntag bei den erstmals ausgetragenen Ostdeutschen Finals in der Wettkampfklasse Compound Herren im Schützenpark von Glindow an gleicher Stelle, an der er Anfang Juli bereits schon den Landesmeistertitel errungen hatte. Zweite Plätze erzielten Michaela Bruderreck (Recurve Master weiblich) und Paul Weinert (Blank Master männlich), dritte Plätze sicherten sich Vivien Würl (Recurve Damen) und Anke Kuntze (Recurve Master weiblich).

Weitere Blankenfelder Bogenschützen waren am Sonnabend bei der traditionsreichen Ostdeutschen Meisterschaft und bei der DM Jugend (DBSV) im Einsatz.

 

Kompletter Medaillensatz bei DM (DBSV)

20.08.2023 - Bei der Deutschen Meisterschaft in der 144 Runde Damen/Herren/Altersklassen des DBSV am 19. und 20. August 2023 in Lindenberg sammelte die kleine BB08-Abordnung einen kompletten Medaillensatz ein. Die Goldmedaille erzielte Erhard Schubert (Foto) in der Wettkampfklasse Herren Ü65 Compound. Iris Rosek sicherte sich die Silbermedaille bei den Damen Ü50 Compound, nachdem sie zur Hälfte des Wettkampfes noch auf Titelkurs gelegen hatte. Das Compound-Team mit Erhard Schubert, Iris Rosek und Rainer Voss kam auf dem Bronzeplatz ein.

 

Team USA Archery zu Gast bei den Blankenfelder BS

27.07.2023 - Das US-amerikanische Recurve-Team bringt sich zurzeit in Blankenfelde in Form für die Weltmeisterschaften im Bogenschießen, die vom 31. Juli bis 6. August am Berliner Olympiastadion ausgetragen werden. Für die ausgegebene Zielstellung von sechs Quotenplätzen für Paris 2024 und einem WM-Titel absolvieren Casey Kaufhold, Jennifer Mucino-Fernandez, Catalina Gnoriega, Jackson Mirich, Jack Williams und Brady Ellison auf dem Bogenplatz der Blankenfelder BS eine Woche lang ein umfangreiches Trainingsprogramm mit täglich zwei Einheiten. Neben dem Training stand am heutigen Nachmittag ein Meet und Greet mit den Vereinsmitgliedern auf dem Programm, bei dem die Protagonisten ihre Unterschriften auf das Eventbanner setzten und der Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Michael Schuchow die Gäste begrüßte.

Finals 2023 - BB08 so erfolgreich wie nie bei den Finals

10.07.2023 - Die Blankenfelder Bogenschützen haben sich sehr erfolgreich an den “Finals 2023 Rhein-Ruhr“ in Duisburg und Düsseldorf beteiligt. Bei den Deutschen Mixed- und Teammeisterschaften ist es BB08-Mannschaften gelungen, sich gleich 5x für Medaillenfinals, die vor beeindruckender Kulisse im Medienhafen Düsseldorfs ausgetragen wurden, zu qualifizieren.

Gold und Silber erzielten im direkten Vergleich die beiden ersten Compound-Mannschaften. In einem sehr engen Match fiel die Entscheidung erst mit den letzten drei Pfeilen. Letztlich setzte sich das Team mit Philipp Rosek, Alexander Böing und Christan Engelgardt mit 224:222 gegen Sebastian Hamdorf, Tim Krippendorf und Przemyslaw Konecki durch. Im Match um die Bronzemedaille unterlag das dritte BB08-Compoundteam mit Michael Bolm, Erhard Schubert und Oliver Thiele nach 24 Wertungspfeilen mit der Winzigkeit von einem Ring der SGi Ditzingen, die mit ihrem Sieg ein reines BB08-Podium bei den Compound Herren (Foto) verhinderte.

Das Recurve-Team mit Richard Schatursunow, James Stevens und Jannis Kramer machte es in seinem Bronzefinale spannend. Erst im Stechen sicherten sich das Team die Bronzemedaille gegen den BSC Schömberg.

Bei den Mixed-Wettbewerben gelang Marie Marquardt und Philipp Rosek die Wiederholung ihres Vorjahresergebnisses. Im kleinen Finale dominierten sie ihren Gegner, die Oberallgäuer Gauschützen, und sicherten sich ebenfalls die Bronzemedaille.

Mit einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze lieferten die Blankenfelder BS ihr bestes Ergebnis in der Geschichte der FINALS ab.

 

Vom Winde verweht - Landesmeisterschaft Freiluft 2023

02.07.2023 - Vom Winde verweht wurden viele Hoffungen auf die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Anfang September in Wiesbaden. Bei der heutigen Landesmeisterschaft Freiluft 2023 in Glindow meinte es der Wettergott nicht gut mit den Aktiven. Bei sehr komplizierten Windbedingungen mit heftigen, stark drehenden Windböen konnten die Blankenfelder Bogenschützen insgesamt zwar zehn Titel erzielen, aber mutmaßlich nur wenige Tickets zur Deutschen Meisterschaft lösen.

Den Landesmeistertitel und vermutlich auch das Ticket zur DM hat sich heute in der Wettkampfklasse Compound Herren Konrad Bruderreck (Foto) gesichert. Sein Wettkampfergebnis von 673 Ringen liegt zehn Ringe über der DM-Norm des Vorjahres. Ebenfalls Titel und Ticket erzielte Richard Schatursunow bei den Recurve Herren. Landesmeisterin bei den Compound Damen wurde Auswahlschützin Marie Marquardt. Ihr heute vom Winde verwehtes Ergebnis liegt immer noch zehn Ringe über der DM-Norm der letzten beiden Jahre. Sie hat, wie einige andere Blankenfelder Aktive ebenfalls, die Möglichkeit, bei den am kommenden Wochenende in Düsseldorf anstehenden Finals 2023 mit einem Ergebnis im "Normalbereich" die Teilnahme an der DM sicherzustellen.

 

Kreismeisterschaft Bogenkreis Süd auf eigener Anlage

11.06.2023 - Die Blankenfelder Bogenschützen waren am zurückliegenden Sonnabend Gastgeber der Kreismeisterschaft Freiluft des Bogenkreises Süd des Brandenburgischen Schützenbundes. Acht Vereine Südbrandenburgs vertretend wetteiferten 58 Bogenschützinnen und Bogenschützen in 26 Wettkampfklassen um Titel und Medaillen. Bei Kaiserwetter mit kurzer Gewitterunterbrechung wurden am Anfang der Freiluftsaison zum Teil schon gute Ergebnisse erzielt.

Insgesamt gingen 16 Titel auf das Konto der Blankenfelder BS. In der Wettkampfklasse Recurve Herren setzte sich Richard Schatursunow (Foto) durch. Bei den Recurve-Damen sicherte sich Vivien Würl den Titel vor ihrer Vereinskollegin Julia Diestel. Konrad Bruderreck und Michael Bolm dominierten die Wettkampfklasse Compound Herren und Jacqueline Nowack siegte bei den Blankbogen-Damen.

 

Vereinsmeisterschaft und Rangliste BSB-Nachwuchs

21.05.2023 - Zur Vereinsmeisterschaft haben sich die Blankenfelder Bogenschützen Gäste eingeladen. In den Wettkampf war das erste Ranglistenturnier des Brandenburgischen Bogensportnachwuchses der Saison zur Ermittlung der Kader des Sportjahres 2024 integriert.

Die sportlich wertvollste Leistung zum frühen Zeitpunkt der Saison erzielte James Stephens mit 651 Ringen, der sich in der Wettkampfklasse Herren Recurve vor seinem Bundesliga-Teamkameraden Richard Schatursunow durchsetze. Eine ebenfalls hervorragend Leistung lieferte Philipp Rosek ab, der mit 685 Ringen in der Klasse Herren Compound den Sieg davon trug.

Im Rahmen der Siegerehrung erhielten die anwesenden Kader des aktuellen Sportjahres aus den Händen das Landestrainers Christoph Herzer ihre Berufungsurkunden sowie die beliebten Kaderschirts, in diesem Jahr in der Farbe Neongrün.

 

Saisonauftakt mit dem traditionellen Blankenfelder Face2Face

01.05.2023 - Die Blankenfelder BS 08 eröffnen die Freiluftsaison 2023 mit ihrem traditionellen Face2Face-Turnier. Bei der 19. Auflage dieses vereinsinternen Wettbewerbs standen wie immer alle Altersklassen im direkten Wettstreit. Und der Nachwuchs machte es den "Großen" nicht leicht. Im Wettbewerb der "2nd Chance" setzte sich im Goldfinale Eddie Brohsin gegen Wolf Brüsse durch. Im kleinen Finale hier dominierte Noah Filou Braun über Alfons Schulz.

Im Hauptwettkampf ging es in den Finalwettkämpfen zum Teil hochdramatisch zu. Bereits im Achtelfinale musste der spätere Sieger Konrad Bruderreck gegen Vivien Würl über die kompletten sieben Sätze gehen und wurde dabei von seiner Kontrahentin in drei Sätzen in ein Stechen gezwungen. In seinem Halbfinale dann gegen Richard Schatursunow war es sogar noch enger. Hier musste in vier der sieben Sätze der Stechpfeil die Entscheidung bringen. Im Goldfinale gegen Peter Sach ließ sich letzterer erst im Stechpfeil des siebenten Satzes von Konrad Bruderreck bezwingen als dieser nervenstark seinen letzten Pfeil mitten in das X setzte. Im Bronzefinale behielt Richard Schatursunow mit einem glatten Viersatzsieg gegen Michaela Bruderreck die Oberhand.

 

Erster Auftritt bei Weltcup für Marie Marquardt

22.04.2023 - Bei ihrem ersten Einsatz bei einem Weltcup-Turnier für Deutschland schlug sich Marie Marquardt achtbar. Ihre 574 Ringe in der Qualifikation sind um so höher zu bewerten, wenn man berücksichtigt, dass Marie in der ersten Passe des zweiten Durchgangs in Zeitnot geriet und somit ihren letzten Pfeil nicht mehr setzen konnte. In der Folge ihres "Missgeschicks" verlor sie den Anschluss zu ihren Mannschaftskameradinnen knapp und fand so keine Berücksichtigung für den Teamwettbewerb, für den die jeweils drei besten Schützinnen einer Nation berücksichtigt werden. Maries 56. Platz in der Qualifikation bedeutete darüber hinaus, dass sie sich in ihrem ersten Match der Finalrunde mit der Fünften der Weltrangliste, der Dänin Tanja Gellenthien auseinandersetzen musste. Mit einer optimalen 30 nach den ersten drei Pfeilen startete sie gut ins Match und führte hier sogar mit einem Ring. Im Verlaufe der nächsten vier Passen musste sie jedoch gegen die routinierte Schützin aus unserem nördlichen Nachbarland, die in ihrem Match insgesamt nur dreimal nicht die 10 traf, Ring um Ring abgeben. Am Ende verlor Marie das Match mit 141 zu 147 Ringen doch recht deutlich und schied so in der ersten Runde aus dem Wettkampf aus.

 

Debut im Nationaldress für Marie Marquardt

08.04.2023 - Ihr Debut im Nationaldress Deutschlands absolvierte Marie Marquardt (im Foto rechts) beim ersten European Grand Prix der Saison 2023 im britischen Lilleshall. Mit 657 Ringen blieb sie zwar 29 Ringe unter ihrer persönlichen Bestleistung, aber in Anbetracht der äußeren Bedingungen und des mit ihrem ersten internationalen Einsatz verbundenen mentalen Drucks schlug sie sich doch sehr achtbar. Ihre Qualifikationsleistung war Basis für zwei separate Wettbewerbe. In der GP-Wertung bedeutete diese den 28. Platz und die Französin Julie Rigault Chupin als Gegnerin im 24/Finale. Nach drei Passen in Front liegend leistete sich Marie in der vierten Passe zwei Neuner und eine Acht und in Folge einen Rückstand von einem Ring in der kumulativen Wertung des Matches, den sie in der letzten Passe nicht mehr aufholen konnte. Etwas besser lief es dann im zweiten Wettbewerb, dem Qualifikationsturnier für die European Games 2023 im September in Kraków. Hier konnte Marie ihr erstes Match gegen Clementinen De Giuli aus der Schweiz mit sehr guten 144 Ringen siegreich gestalten, bevor sie sich dann im Achtelfinale gegen die Tschechin Martina Zikmundova nach einer knappen 141:142-Niederlage aus dem Wettbewerb verabschieden musste.

 

BB08 richtet 18. Brandenburgischen Schulvergleich aus.

14.03.2023 - Die 18. Auflage eines Brandenburgischen Schulvergleichs im Bogenschießen wurde heute durch die Blankenfelder BS nach corona-bedingten Unterbrechungen bereits zum vierten Mal in Folge in der Neuen Sporthalle in Dahlewitz ausgetragen. Am Wettkampf beteiligten sich in diesem Jahr 44 Schülerinnen und Schüler, die dabei 27 Schulen des Landes vertraten.

In der Mannschaftswertung der Leistungsgruppe A konnte sich die Mannschaft der Grundschule Am Botanischen Garten Frankfurt mit einem Ergebnis von 1234 Ringen durchsetzen gefolgt von der Freien Waldorfschule Frankfurt, die 1180 Ringe erzielte. In der Leistungsgruppe B belegte die Friedensgrundschule Frankfurt den ersten Platz mit 1024 Ringen.

 

Marie Marquardt belegt Platz vier bei der Deutschen Meisterschaft Halle

12.03.2023 - Mit einem überzeugenden Auftritt bei der Deutschen Meisterschaft Halle in München sicherte sich Marie Marquardt (Archivfoto) in der Wettkampfklasse Compound Damen den vierten Platz. Nachdem sie die Qualifikationsrunde mit 572 Ringen auf Platz 6 abgeschlossen und sich so für das Finale der 16 besten Schützinnen qualifiziert hatte, erreichte sie in der Finalrunde nach zwei Siegen das Halbfinale. Hier unterlag sie denkbar knapp mit 140 zu 141 Ringen Mascha Heins (SV Anderlingen). Im abschließenden Bronzemedaillen-Match gegen Jennifer Walter (SV Weil im Schönbuch) lautete das Ergebnis dann wiederum 140 zu 141 zu ihren Ungunsten.

In der Wettkampfklasse Recurve Schüer A sammelte Eric Schmidt bei seiner zweiten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft wertvolle Erfahrung. Mit 519 Ringen belegte er in der Schlussrechnung den 23. Platz.

 

BB08 landet im Finale auf dem vierten Platz

26.02.2023 - Die Blankenfelder BS belegen im Bundesligafinale nach einem starken Auftritt in der Gruppenphase in der Endabrechnung den vierten Platz  und verpassen so knapp die Medaillenränge. Sie erzielen mit dieser Platzierung aber nach der Silbermedaille von 2018 das zweitbeste Ergebnis ihrer Vereinsgeschichte. Die Leistung ist um so mehr zu würdigen, da das Team um Kapitän Peter Sach beim Bundesligafinale auf zwei Leistungsträger komplett verzichten musste, da Richard Schatursunow und Isabel Viehmeier an diesem Wochenende nicht zur Verfügung standen und auch Robin Meinig nach unmittelbar überstandener Krankheit nicht im Vollbesitz seiner Kräfte an die Schießlinie treten konnte.

Zeitgleich mit den Vorbildern in Wiesbaden ließ am Sonnabend der Blankenfelder Nachwuchs beim ersten Wettkampftag der Juniorliga in heimischer Halle die Pfeile fliegen. Extramotivation lieferten dabei Bilder des Livesstreams vom Bundesligafinale, der auf einer großen Projektionsfläche in der Sporthalle angeboten wurde.

 

LM Halle 2023 in Dallgow

12.02.2023 - Von der am letzten Wochenende in Dallgow ausgetragenen Landesmeisterschaft Halle kehrte die Abordnung der Blankenfelder BS reich medaillendekoriert mit 12 mal Gold, 6 mal Silber und 3 mal Bronze im Gepäck nach Hause zurück. Dreimal Gold und und einmal Silber steuerte der Compound- nachwuchs bei. Annemarie Rettig und Kai Schubert erzielten Gold in den Schülerklassen, Ella-Marie Krüger Silber. Zusammen sicherten sie sich zudem den Mannschaftstitel.

Neben Titeln geht es bei einer Landesmeisterschaft auch immer um die Tickets zur DM, die in diesem Winter vom 10. bis 12. März in München ausgetragen werden wird. Nach Stand der Dinge haben die Tickets sicher Eric Schmidt (Recurve Schüler A) und Auswahlschützin Marie Marquardt (Compound Damen). Mit etwas Glück kann dies auch Iris Rosek (Compond Master weiblich) und Erhard Schubert (Compound Senioren) gelungen sein.

 

BB08 sichert sich Ticket für Bundesligafinale

05.02.2023 - Am gestrigen Sonnabend sicherte sich das Team der Blankenfelder BS das Ticket für das Bundesligafinale, dass am 25.02.2023 in Wiesbaden ausgetragen werden wird. Nach 28 Begegnungen in der 1. Bundesliga Bogen Nord der Saison 2022/2023 belegt das Team mit Isabel Viehmeier, Peter Sach, James Stephens, Richard Schatursunow und Robin Meinig mit 42:14 Punkten in der Abschlusstabelle den 2. Platz hinter dem BSC BB Berlin (46:10) und vor dem SV Querum (37:19) und Sherwood BSC Herne (33:23). Es sind dies die vier Teams der Staffel Nord, die nun am 25.02.23 beim Bundesligafinale mit den besten vier Mannschaften der Südstaffel um den Meistertitel streiten werden.

Das Regionalligateam sicherte sich heute beim finalen Wettkampftag in Leipzig den Klassenerhalt. In der Abschlusstabelle kam das Team, für das im Laufe der Saison Julia Czyc, Michaela Bruderreck, Agata Szwarc, Nils Baumer, Heiko Bollmann und Konrad Bruderreck an die Schießlinie traten, auf dem sechsten Platz ein.

Außerdem am Wochenende weit gereist und für die Blankenfelder BS im Einsatz waren Marie Marquardt und Philipp Rosek beim Las Vegas Shoot 2023.

 

 

28 x Edelmetall bei Kreismeisterschaft Halle

22.01.2023 - Mit 18 mal Gold, 7 mal Silber und 3 mal Bronze waren die Blankenfelder BS so erfolgreich bei einer Kreismeisterschaft wie schon lange nicht mehr. Das Besondere an der Kreismeisterschaft 2023 war, dass der Wettbewerb an zwei verschiedenen Orten ausgetragen worden ist. Während am 15.01.2022 in Lübbenau die Compound- und Blankbogenschützen ihre Titelträger ermittelten, ging es heute in Blankenfelde bei den Recurvebogenschützen um die Medaillen. Nachdem am Vormittag die "Großen" die Pfeile fliegen ließen, trat am Nachmittag der Nachwuchs des Vereins (Foto) an die Schießlinie.

Aus sportlicher Sicht hielt der Wettkampf sechs Vereinsrekorde bereit, erzielt von Kai Schubert, Annemarie Rettig und Jörg Behrent.

 

Blankenfelder BS in der Bundesliga auf Finalkurs

08.01.2023 - Beim Heimwettkampf in der 1. Bundesliga Bogen Nord in Mahlow knüpfte das Team der Blankenfelder BS nahtlos an den überzeugenden Auftritt beim 2. WT in Oberauroff an. Nach einem Unentschieden und fünf Siegen bei einer Niederlage gegen den Tabellenführer BSC BB Berlin befindet sich das Team nun bereits vor dem abschließenden Wettkampftag am 02.04.2023 in Verden/Aller auf Finalkurs. Das sehr hohe Niveau in der Nordstaffel stellt auch der Sachverhalt unter Beweis, dass 60 Ringe in einer Passe nicht unbedingt zum Satzsieg genügen, wie es im ersten Satz des Matches gegen Oberauroff zu erleben war, in dem beide Kontrahenten eine glatte "60" (Foto) schossen. Für die Blankenfelder BS waren in Mahlow Isabel Viehmeier, James Stephens, Richard Schatursunow und Peter Sach im Einsatz.

Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt unternahm heute in Schwabhausen/Thüringen das Regionalligateam. Mit drei Siegen aus sieben Begegnungen fügte das Team dem Punktekonto im Meisterschaftstableau weitere sechs Zähler hinzu und liegt nun mit 15:27 Punkten auf Rang 6 der Tabelle mit deutlichem Abstand zu den Abstiegsplätzen.

Zudem waren eine Reihe von BB08lern bei verschiedenen Neujahrsturnieren im Einsatz.

 

Wieder viele BB08ler bei Berlin Open dabei

19.12.2022 - Auch in diesem Jahr wieder hatten viele Mitglieder der Blankenfelder Bogenschützen 08 auf unterschiedlichsten Feldern ihren Anteil daran, dass die Berlin Open 2022 einen erfolgreichen Verlauf genommen hat. Als Aktive (Vereinsfarben), Volunteers (grün), Kampfrichter (rot) und OK-Mitglieder (gelb) setzten sie nicht nur farbliche Akzente sondern trugen mit ihrer tatkräftigen Unterstützung dazu bei, dass sich mehr als 400 Bogenschützinnen und -schützen aus 24 Ländern über einen reibungslosen Verlauf des Wettkampfes freuen konnten.

 

BB08 dominiert zweiten Wettkampftag der Bundesliga Nord

04.12.2022 - Mit einem Remis und sechs Siegen dominierte die erste Mannschaft der Blankenfelder BS am gestrigen Sonnabend beim zweiten Wettkampftag der 1. Bundesliga Bogen Nord die Konkurrenz. Nach einer Punkteteilung im ersten Match gegen Rekordmeister BSC BB Berlin ließen die Mannen um Teamcaptain Peter Sach (Foto) gegen die weiteren sechs Kontrahenten nur noch Siege folgen. Eine ähnliche Dominanz übte ein Team der BB08 letztmalig in der Saison 2016/2017 aus, als am Ende der Saion mit Platz 1 in der Nordtabelle die Tickets zum Bundesligafinale gelöst werden konnten. Gleiches ist nun nach dem überaus erfolgreichen Abschneiden am Wettkampftag in Idstein die ausgegebene Zielstellung für die Saison.

Ebenfalls am Sonnabend traten die Teams in der Regionalliga in Rostock und in der Landesliga in Frankfurt (Oder) an die Schießlinie.

 

 

Auftakt in Bundes- und Regionalliga

07.11.2022 - Am zurückliegenden Sonnabend trafen sich in der Löwenstadt Braunschweig die acht Teams der Bundeliga Nord zu ihrem Saisonauftakt. Für die BB08 traten an diesem ersten von vier Wettkampftagen Isabel Viehmeier, Robin Meinig, Richard Schatursunow, Peter Sach und Neuzugang James Stephens an die Linie.

Nach einem hart erkämpften Sieg im ersten Match gegen den Gastgeber und Tabellenführer nach dem 1. Wettkampftag, den SV Querum folgten in den nächsten drei Matches gegen BSC BB Berlin, Sherwood Herne und Dauelsen Niederlagen. Das fünfte Match gegen BSSC Olympia Berlin und das sechste gegen Detmold-Klüt dann konnten die BB08ler jeweils mit einem klaren 6:0 siegreich gestalten, bevor es dann im abschließenden siebten Match gegen Oberauroff wieder eine Niederlage setzte.

Mit diesen Ergebnissen und 06:08 Punkten platziert sich das Team zum Abschluss des ersten Wettkampftages auf dem fünften Tabellenplatz.

Auch für das Regionalligateam mit Julia Czyz, Nils Baumer, Heiko Bollmann, Michaela und Konrad Bruderreck stand an diesem Wochenende der erste Wettkamftag auf dem Programm. Beim gastgebenden Berlin Archery Club sammelte das Team insgesamt einen Punkt mehr als das Bundesligateam ein und liegt mit 07:07 Punkten aktuell ebenfalls auf Platz 5 der Tabelle.

 

 

James Stephens als Neuzugang des Bundesligateams begrüßt

16.10.2022 - James Stephens empfängt aus den Händen der Vorstandsmitglieder der Blankenfelder BS Steffen Feistauer und Stefan Laux sein Wettkampfshirt für die neue Bundesligaspielzeit. Überreicht wurde es ihm im Rahmen des ersten Ligatrainings der Saison, an dem sich auch Gäste vom USC Viadrina Frankfurt beteiligten. Weitere Ligatrainingstage stehen am 23. und 30.10.2022 auf dem Programm, bevor dann zum Saisonstart am 05.11.2022 in Braunschweig die ersten Wettkampfpfeile fliegen werden. Einen Tag später am 06.11.2022 wird das Regionalligateam in Berlin in die neue Saison starten.

 

 

Überzeugende Auftritte bei DM Freiluft in Wiesbaden

11.09.2022 - Sechs Bogenschützinnen und Bogenschützen der Blankenfelder BS hatten sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am zurückliegenden Wochenende in Wiesbaden qualifiziert. Den Wettstreit um die Medaillen haben letzlich nur zwei BB08lerinnen aufgenommen :-(

Marie Marquardt und Iris Rosek, beide als Starterinnen in der Wettkampfklasse Compond Damen, überzeugten mit Ihren Auftritten in der hessischen Landeshauptstadt. Mit 663 und 636 Ringen blieben sie nur knapp unter ihren Ergebnissen vom Vorwochenende bei der ODM in Glindow. Für Marie Marquardt bedeutete die erzielte Ringzahl den siebten Platz in der Qualifikation und damit den Einzug ins Achtelfinale. Hier konnte sie sich mit 140 zu 131 Ringen gegen Andrea Flöck-Schmitt (BSC Bad Kreuznach ) durchsetzen. Im anschließenden Viertelfinale war die spätere Deutsche Meisterin  Katharina Raab (Oberallgäuer Gauschützen) die Kontrahentin und an diesem Tag für sie zu stark. Die 137:144-Niederlage bedeutete für Marie Marquardt in der Endabrechnung den 5. Platz. Iris Rosek belegte mit ihrem Ergebnis aus dem Vorkampf den 21. Platz und konnte sich so nicht für die Finalrunde qualifizieren. Hier ist allerdings zu bemerken, das sie in Wiesbaden nicht in der ihr nach der Sportordnung des DSB eigentlich zugeordneten Wettkampfklasse Compound Master weiblich an die Schießlinie treten konnte, sondern in der Hauptklasse starten musste, da "ihre" Wettkampfklasse bei der DM in diesem Jahr vom DSB nicht angeboten worden ist.

 

Generalprobe für DM bei Ostdeutscher Meisterschaft in Glindow

05.09.2022 - Für die Mehrzahl der kleinen Delegation der Blankenfelder BS stellte die Beteiligung an der ODM am zurückliegenden Wochenende in Glindow den Abschluss der Freiluftsaison dar. Für die DM-Fahrer hingegen bot der Wettkampf eine gute Gelegenheit zur Überprüfung ihrer Form vor dem Saisonhöhepunkt am kommenden Wochenende in Wiesbaden, wenn es um die Titel der Deutschen Meister des Deutschen Schützenbundes gehen wird. Am Abend des zweiten Wettkampftages in Glindow lässt sich konstatieren, dass die Generalprobe gelungen ist. Titel eines Ostdeutschen Meisters erzielten Michaela Bruderreck (Recurve Master weiblich), Marie Marquardt (Compound Damen) und Philipp Rosek (Compound Herren). Mit dem Titel eines Ostdeutschen Vizemeisters traten Cedric Sayon (Recurve Schüler A) und Iris Rosek (Compound Master weiblich) die Heimreise an. Dritte Plätze sicherten sich Michael Bolm und Rainer Voss.

Nachts sind alle Scheiben bunt beim Blankenfelder Nachtschießen

27.08.2022 – Hält das Wetter oder nicht? Dies war an diesem Wochenende wohl die wichtigste Frage. Ohne Gewitter und Regen, dafür aber am Ende mit einem bizarren Farbenspiel auf den Scheiben, ging das diesjährige Nachtschießen auf dem Blankenfelder Bogensportplatz zu Ende.

Für dieses etwas andere Bogenschießen begannen am späten Nachmittag die Vorbereitungen. Kurze Zeit später duftete es bereits nach frischgebackenen Waffeln, Kaffee, selbstgemachten Muffins jeglicher Couleur, deftigem Kartoffelsalat und herzhaften Bratwürsten.

Mit Einbruch der Dämmerung erstrahlte der Bogenplatz dann in einem ganz anderen Licht. Den Unterstand erhellten Lichterketten, und die Scheiben wurden in einen faszinierenden Wechsel von Farbnuancen „getaucht“. „Gar nicht so einfach zu treffen“, war die einhellige Meinung, zumal zwischen dem intervallmäßigen Wechsel der Farben noch stroboskopartige Blitze den Schwierigkeitsgrad erhöhten. Von den Schützen selber waren inzwischen noch die Umrisse zu erkennen, da der Platz nun in völliger Dunkelheit lag und nur noch die beleuchteten Auflagen eine ganz eigene Stimmung verbreiteten. Letztere hielt bis zum Ende des Nachtschießens an, welches mit einem „Gruppenfoto in Grün“ beendet wurde.

 

3x Gold bei DM Freiluft (DBSV)

21.08.2022 - Die Compound-Damen der Blankenfelder BS trumpfen groß auf bei der Deutschen Meisterschaft (DBSV) in Hamm in Westfalen. In der Wettkampfklasse Damen Compound erkämpft sich Marie Marquardt mit 1339 Ringen die Goldmedaille. Gleiches gelingt Iris Rosek in der Wettkampfklasse Damen Ü50, die ihren Wettkampf mit 1355 Ringen abschließt. Ebenfalls medaillendekoriert kehrt Erhard Schubert aus Hamm zurück. In der Wettkampfklasse Herren Ü55 Compound erzielt er 1325 Ringe, die ihm die Bronzemedaille einbringen. Für die in Summe erzielten 4019 Ringe gibt es in der Mannschaftswertung noch einen Titel on top. Außerdem standen für die Blankenfelder BS in Hamm an der Linie Michael Bolm (Herren Ü45 Compound - Platz 5) und Rainer Voss (Herren Ü55 Compound - Platz 7).

DSB-Rangliste und Brandenburg Masters

07.08.2022 - An diesem Ferienwochenende standen gleich zwei Bogensport-Highlights im Saisonplan. Von Freitag bis Sonntag traf sich die Bogensportelite Deutschlands zum 2. Ranglistenturnier des DSB in München zur Ermittlung der Nationalkader des kommenden Sportjahres. Mit dabei im erlesenen Kreis war auch die Blankenfelderin Marie Marquardt, die in der letzten Zeit mit bemerkenswerten Ergebnissen aufwarten konnte. Am Sonnabend, dem ersten der beiden Wettkampftage belegte sie in der Qualifikation mit 686 Ringen den dritten Platz, der gleichzeitig neuen Landes- und Vereinsrekord bedeutete. In der anschließenden Eliminierungsrunde konnte sie zwei Matches siegreich gestalten. Fünf Matches verlor sie denkbar knapp, drei mit jeweils einem Ring Rückstand und zwei gar erst im Stechen. Am Sonntag, dem zweiten, für sie nicht so glücklich gelaufenen Wettkampftag belegte Marie Marquardt den 7. Platz in der Qualifikation, verlor im Anschluss in der Finalrunde zwei Matches und beendete ihren Wettkampf mit einem Match ohne Gegnerin .

Am Sonntag trafen sich auf dem heimischem Bogensportplatz die Altersklassenschützen Brandenburgs zum Brandenburg Masters 2022. Bei den Recurveschützen erzielte die beste Platzierung für die BB08 Ralph Teichmann mit dem vierten Platz. Im kleinen Finale musste er sich Gerhild Mindach (USC Viadrina Frankfurt) im Stechen geschlagen geben und verlor so denkbar knapp die Bronzemedaille. Bei den Compoundschützen kam es zu einem rein Blankenfelder Gold-Finale. Iris Rosek besiegte hier Rainer Voss mit 136 zu 132 Ringen. Die beiden BB08-Blankbogenschützen Andrea Klucke und Norbert Jakob trafen sich letztlich im kleinen Finale. Hier behielt wie bei den Compoundern die Dame die Oberhand. Mit 6:0 besiegte Andrea Klucke ihren Vereinskollegen deutlich und sicherte sich so die Bronze-Medaille.

 

Das Motto – „Alle ins Rot“

10.07.2022 – Erdbeerwetter, gute Laune und ein 22-köpfiges Starterfeld beim traditionellen Wettbewerb um den Erdbeerpokal. Letzterer war wie immer bei diesem Turnier eine von den Schützinnen und Schützen aus 13 (!!!) als „Startgeld“ mitgebrachten Kuchen zum Favoriten gewählte Erdbeertorte. Beim Kampf um selbige standen diesmal nicht nur Schützen des BB08 an der Schießlinie, sondern auch Vertreter des 1. Berliner BS und des TSV Lindenberg.

In einem spannenden Durchgang über 10 Passen mit je drei Pfeilen wurden die acht Finalteilnehmer ermittelt. Dabei erzielten Vivien Würl (Recurve BB08) und Oliver Thiele (Compound TSV Lindenberg) mit 18 Treffern ins Rot einen neuen „Erdbeer-Rekord“.

Am Ende des Finalschießens setzten sich im Kampf um die Bronzemedaille Irina Krause (1. BBS) gegen Richard Schatursunow (BB08) und beim Schießen um Gold und Silber Heiko Bollmann gegen Vivien Würl (beide BB08) durch.

Danach wurde geschmaust, was das Zeug hielt, bis fast alle Erdbeerkuchen von den Tischen verschwunden waren. Aber keine Sorge – nächstes Jahr gibt’s neue.

9x Gold bei der Landesmeisterschaft Freiluft

03.07.2022 - Mit neun Titeln und sechs weiteren Podiumsplätzen kehrten Aktive der Blankenfelder BS von der Landesmeisterschaft Freiluft in Glindow zurück. Bei der Landesmeisterschaft steht neben dem Wettstreit um die Titel auch immer das Lösen der Tickets zur Deutschen Meisterschaft, die in diesemm Jahr vom 9. bis 11. September in Wiesbaden ausgetragen wird, im Fokus. Da die Qualifikationsringzahlen erst nach Beendigung der Meisterschaften sämtlicher Landesverbände des Deutschen Schützenbundes feststehen, läßt sich heute noch nicht mit Sicherheit sagen, wer für die Blankenfelder BS in Wiesbaden an die Linie treten darf. Mit ihren 675 Ringen von heute dürfte Marie Marquardt ihr Ticket mit Sicherheit gelöst haben. Für Iris Rosek stehen die Chancen auf ein DM-Ticket ebenfalls gut. Michaela Bruderreck, Agata Szwarc, Frank Balkow und Erhard Schubert müssen hoffen, dass sie nach Veröffentlichung der Qualifikationsringzahlen Ende Juli ihre Namen auf der Startliste der Deutschen Meisterschaft vorfinden.

 

"DIE FINALS BERLIN" - Blankenfelder BS so erfolgreich wie noch nie

26.06.2022 - Bei den "Finals 2022 Berlin" konnten gleich drei Blankenfelder Teams bis in die Medaillenfinals vordringen, die wieder wie in der Vergangenheit auch auf dem Olympischen Platz unmittelbar vor dem Olympia-Stadion eindrucksvoll in Szene gesetzt worden sind. Für die sportlich wertvollste Leistung sorgten dabei Marie Marquardt und Philipp Rosek in der Wettkampfklasse Mixed Compound. Nachdem Sie in der Qualifikationsrunde mit 1363 Ringen einen neuen Deutschen Rekord aufgestellt hatten, kämpften sie sich in der Finalrunde bis ins Bronzefinale durch. Hier konnten sie das 2. Team des TSV Lindenberg eindrucksvoll mit 155 von 160 möglichen Ringen bezwingen, nachdem sie im Viertelfinale bereits die 1. Vertretung desselben Vereins aus dem Rennen geworfen hatten. Den Sieg im Goldfinale sicherte sich die SGi Ditzingen, die hier die Oberallgäuer Gauschützen mit 151 zu 150 bezwang.

Marie Marquardt hatte ebenso einen wesentlichen Anteil am hervorragenden Abschneiden des Compondteams der Damen. Zusammen mit Iris Rosek und Erika Rakel mussten sie sich lediglich im Goldfinale, hier den Oberallgäuer Gauschützen, geschlagen geben und sicherten sich so den Titel eines Deutschen Vizemeisters. Das gleiche Kunststück gelang auch dem Herren-Compoundteam mit Oliver Thiele, Erhard Schubert und Michael Bolm.

 

Zwölf Titel bei der Kreismeisterschaft Freiluft für BB08

12.06.2022 - Bei der heute auf eigenem Platz ausgetragenen Kreismeisterschaft konnten Vereinsmitglieder der Blankenfelder BS insgesamt zwölf Titel erringen. Diese Zahl fällt umso mehr ins Gewicht, da eine größere Anzahl von Aktiven und auch Leistungsträgern des Vereins als Volunteers zeitgleich bei der Europameisterschaft in München im Einsatz waren und ihre Kreismeisterschaft erst am kommenden Wochenende in Glindow schießen werden. Însgesamt sind heute 45 Schützinnen und Schützen aus neun Vereinen an die Schießlinie getreten.

 

Brandenburgischer Bogensportnachwuchs zu Gast in Blankenfelde

22.05.2022 - Der aktuelle Landeskader und die Aspiranten für jenen des kommenden Sportjahres trafen sich am LSP Bogen in Blankenfelde zum ersten von drei Ranglistenturnieren. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten sie aus den Händen von Landestrainers Christoph Herzer und Stützpunktleiter Stefan Laux ihre Berufungsurkunden und die begehrten Kadershirts.

Das Ranglistenturnier war eingebettet in die Vereinsmeisterschaft der Blankenfelder Bogenschützen.

 

Traditioneller Auftakt der Freiluftsaison mit dem 18. Blankenfelder Face2Face

01.05.2022 - Traditionell eröffneten die Blankenfelder Bogenschützen mit ihrem nunmehr 18. Face2Face-Turnier um den Franz-Faschko-Pokal die Freiluftsaison. Bei optimalen Witterungsbedingungen entwickelte sich ein spannender Wettkampf, bei dem sich zum ersten Mal in der Historie des Wettkampfes ein Compound-Schütze durchsetzen konnte. Nach seinem Wechsel von der Recurve- in die Compoundklasse schoss sich Konrad Bruderreck bis ins Goldfinale durch, in dem er dann den Titelverteidiger Richard Schatursunow mit 4:1 bezwang. Dieser war bis dahin mit sehr guten Ergebnissen unterwegs, konnte aber ausgerechnet im letzten Match des Tages einige Pfeile nicht optimal setzen. Im kleinen Finale behielt Michaela Brudereck mit 4:0 die Oberhand gegen Rookie Marvin Brauner.

 

Alle BB08-Teilnehmer medaillendekoriert bei DM Halle DBSV

19.03.2022 - Bei der am 19. und 20.03.2022 in Senftenberg ausgetragenen Deutschen Meisterschaft Halle (DBSV) waren die BB08 mit drei Teilnehmern vertreten. Bemerkenswert dabei war, dass alle drei die Heimreise medaillendekoriert antreten konnten. Marie Marquardt sicherte sich die Goldmedaille bei den Damen Compound. Iris Rosek bestätigte ihre Topleistung von 14 Tagen zuvor bei der Deutschen Meisterschaft des DSB und erzielte wiederum die Bronzemedaille. Den Medaillensatz komplett machte das Compound-Team auf dem Silberrang. Zu den beiden vorgenannten gesellte sich hier Rainer Voss, der in der Einzelwertung der Herren Ü55 Compound den zehnten Platz belegte.

 

DM-Titel um Haaresbreite verpasst

06.03.2022 - Bei der vom 4. bis 6. März 2022 im Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin ausgetragenen Deutschen Meisterschaft Bogen Halle hat Iris Rosek den Meistertitel in der Wettkampfklasse Compound Master weiblich um die Winzigkeit zweier Ringe denkbar knapp verpasst. Mit sehr guten 562 Ringen belegte sie schlussendlich den dritten Platz, nachdem sie zur Halbzeit des Wettkampfes das Tableau noch mit vier Ringen vor der Zweitenplatzierten angeführt hatte. Den Titel der Deutschen Meisterin sicherte sich mit 563 Ringen Irene Dotzel (BSC Rüsselsheim) ringgleich vor Dorith Landesfeind (SV Böddiger).

Ebenfalls bei der Deutschen Meisterschaft für die Blankenfelder BS an der Schießlinie waren Michaela Bruderreck (Recurve Damen),  Eric Schmidt (Recurve Schüler A), Marie Marquardt (Compound Damen), sowie Kai Schubert (Compound Schüler A).

 

Kreismeisterschaft Süd konnte unter Coronaauflagen stattfinden

09.01.2022 - Unter strikter Umsetzung eines Hygienekonzeptes, dass u. a. die 2G+Regel zur Anwendung brachte, konnte heute in der Mahlower Sporthalle im Weidenweg die Kreismeisterschaft Süd stattfinden. Wichtig war dies vor allem für die potentiellen DM-Aspiranten, die so die Möglichkeit eingeräumt bekamen, bei diesem rekordberechtigten Turnier über gute Leistungen das Ticket für die Deutsche Meisterschaft Anfang März in Berlin  lösen zu können.